Die digitale Transformation begleitet Unternehmen bereits seit Jahren und stellt sie immer wieder vor neuen Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Doch die Digitalisierung ist nicht die einzige Transformation, die Unternehmen derzeit besch?ftigt. Vielmehr treibt der regulatorische und gesellschaftliche Druck Unternehmen heutzutage dazu, auch eine Nachhaltigkeitstransformation vorzunehmen. Diese beiden Transformationen müssen nicht isoliert voneinander angegangen werden, sondern bringen synergetische Potenziale mit sich, wenn sie auf Augenh?he betrachtet werden. Diese gemeinschaftliche Herangehensweise bezeichnen wir als Twin Transformation.
Eine erfolgreiche Twin Transformation hat einen positiven Einfluss auf verschiedenste Handlungsfelder und Unternehmensaktivit?ten wie IT, Personal, Logistik und Beschaffung etc. Eines dieser Handlungsfelder bezieht sich auf den nachhaltigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), der ma?geblich zum Erfolg von Transformationen beitragen kann. Für die Digitalisierung ist KI ein wesentlicher Treiber. Insbesondere seit der Verfügbarkeit von Generative-AI-L?sungen wie ChatGPT für die breite Masse ist KI weder aus dem Berufs- noch aus dem Privatleben der Menschen wegzudenken. Bereits heute unterstützt KI Gro?konzerne beim Um- und Neudenken von Prozessen und versetzt sie in die Lage, immer komplexer werdende Datenmengen gewinnbringend zu bew?ltigen. Im Zuge eines verst?rkten Einsatzes von KI dr?ngen sich aber zwangsl?ufig Fragen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit auf, beispielsweise: Wie werden gro?e Datenmengen verarbeitet? Wie funktionieren die gro?en Rechenzentren? Richtig eingesetzt kann KI einen positiven Einfluss auf ein nachhaltiges Handeln von Unternehmen und Menschen haben, sofern sie im ersten Schritt in der Entwicklung nachhaltig gestaltet wurde und sich anschlie?end selbst stetig im Sinne der Nachhaltigkeit optimiert.
Doch welche Rolle kann KI im Kontext von Nachhaltigkeit übernehmen? Wie kann KI einen Beitrag zur Twin Transformation in Unternehmen leisten? Inwiefern k?nnen die KI-Entwicklung und eine angewandte Nachhaltigkeit im besten Falle zusammen gedacht werden und Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen? Die Beziehung zwischen Nachhaltigkeit und KI soll hierzu zweidimensional betrachtet werden: zum einen, inwiefern Nachhaltigkeit innerhalb einer KI selbst sichergestellt werden kann (Sustainability of AI), zum anderen, wie Nachhaltigkeit durch einen Einsatz von KI generiert werden kann (Sustainability through AI).
Durch ein Zusammenspiel der Twin Transformation mit unserem erprobten Transformation-Realized-Ansatz gibt EY Ihnen, Ihrer IT-Organisation oder Ihrem gesamten Unternehmen die M?glichkeit, eine nachhaltige Ver?nderung verantwortungsvoll, effizient und schnell umzusetzen. Durch den begleiteten Einsatz von KI werden Sie nicht nur zum Treiber innovativer Organisationsprozesse, sondern verschaffen sich einen signifikanten Wettbewerbsvorteil durch langfristige L?sungen.
Der Einsatz von KI bietet weitreichendes Potenzial für die Zukunft. Nicht nur k?nnen Unternehmensprozesse neu geplant oder neue Produkte und Kundenservices bereitgestellt werden, KI er?ffnet auch die M?glichkeit g?nzlich neuer und innovativer Gesch?ftsmodelle. Ihr Einsatz muss aber stets umsichtig und weitreichend geplant sein. Der Fokus darf nicht allein auf dem technologischen Nutzen und der gewinnbringenden Anwendbarkeit liegen, sondern muss die soziale, ?kologische und ?konomische Nachhaltigkeit erfüllen. Insbesondere dann, wenn die KI mit Menschen direkt in Berührung kommt, beispielsweise im Kundenservice, muss auch ihre ethische Vertretbarkeit im Hinblick auf eine soziale Nachhaltigkeit geprüft werden.